Rechtliches
23.04.2020

Private E-Auto Ladestation: mehr Rechte für Mieter

Mieter haben künftig den Anspruch auf eine private E-Auto Ladestation. Unabhängig vom Vermieter. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde von der Bundesregierung jetzt beschlossen.

Mieter haben künftig den rechtlichen Anspruch auf eine private E-Auto Ladestation auf eigene Kosten. Eine Zustimmung des Vermieters oder der anderen Mietparteien ist nicht mehr erforderlich, so das Onlineportal efahrer.

Diese Voraussetzungen mussten zuvor erfüllt werden. Lehnte der Vermieter den Bau einer privaten Elektroauto Ladestation ab oder fehlte die Unterschrift einer anderen Mietpartei, musste das Vorhaben gestoppt werden. Dieses aufwendige und unflexible Verfahren wurde jetzt abgeschafft.

Mehr Elektromobilität fördern

Justizministerin Christine Lambrecht dazu: „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung der E-Mobilität.“ Denn immerhin 80% der Ladevorgänge finden zu Hause oder am Arbeitsplatz statt.

Auch Vertreter der Energiewirtschaft zeigen sich erfreut von dem neuen Gesetzesbeschluss. „Endlich wird die Rechtsgrundlage geschaffen, damit die Hürden für den Einbau privater Ladeinfrastruktur überwunden werden können", sagte die Geschäftsführerin des deutschen Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft Kerstin Andreae.