Der Automarkt in Deutschland befindet sich weiterhin im Aufwind. Erstmalig wurde mehr Fahrzeuge als im Vorjahresmonat zugelassen. Fahrzeuge mit alternativen Antrieben bleiben weiter auf der Überholspur. Hier sind die Zahlen zu den PKW-Neuzulassungen im September 2020.
PKW-Neuzulassungen im September 2020: Positiver Trend setzt sich fort
Im September 2020 vermeldete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf seiner Website 265.227 neu zugelassene PKWs. Damit wurden in diesem Monat 8,4 Prozent mehr Fahrzeuge zugelassen als im September 2019. Ein Highlight mitten in der Corona-Krise. Im Vergleich zum August ein Anstieg um 5,6 Prozent.
Von den 265.227 PKWs lag der Anteil an gewerblichen Zulassungen bei 66 Prozent. Ein Plus von 4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die restlichen 34 Prozent waren der private Anteil. Weitere deutliche Veränderungen gibt es bei den unterschiedlichen Antriebsarten.
Benziner und Diesel verlieren weiter an Boden
Auch im dritten Monat in Folge rutschte der Anteil an Benzinern und Dieselfahrzeugen nach unten. 45,5 Prozent der Neuwagen waren Benziner. Ein Minus von satten 17,6 Prozent gegenüber September 2019. Der Anteil von Diesel-PKWs lag bei 25,6 Prozent, was ein Rückgang von 6,4 Prozent bedeutet gegenüber dem Vorjahresmonat.
Ganz anders sieht es bei E-Autos und Plug-in-Hybriden aus. Fahrzeuge mit alternativen Antrieben geben weiter Gas, was die Zulassungen betrifft:
- Elektroautos: 260,3 Prozent (Anstieg gegenüber September 2019)
- Hybridautos: 185,2 Prozent (Anstieg gegenüber September 2019)
- Plug-in-Hybrid Autos: 463,5 Prozent (Anstieg gegenüber September 2019)
Auf Grund der scheinbar noch stärkeren Nachfrage, wurde der Anteil der E-Autos an den Neuzulassungen nochmal nach oben geschraubt. Dieser lag im September 2020 bei 8 Prozent. Ein Anstieg um 1,6 Prozent gegenüber August 2020.
Die gestiegene Nachfrage nach Elektroautos und Plug-in-Hybriden zeigt sich ebenfalls in der Umweltbilanz. Im September lag der durchschnittliche CO2-Ausstoß bei 143,4 g/km. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Rückgang um 11,4 Prozent.
Hyundai und Kia geben weiter Gas
Auch die beiden Südkoreaner, Kia und Hyundai, zeigen sich unbeeindruckt von der Corona-Krise. Bei Hyundai lag die Zahl der Neuzulassungen im September 2020 bei 11.744. Ein Anstieg von 7,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Bei Kia waren es 6.899 neue PKWs und ein Plus von 11,5.
Damit sicherte sich Hyundai im vergangenen Monat einen Marktanteil von 4,4 Prozent. Kia schaffte zum zweiten Mal in 2020 einen Marktanteil von 2,6 Prozent. Somit konnten beide Marken erstmalig einen Anteil von 7 Prozent erreichen.