Aufladen
17.02.2021

Akku im Winter: E-Auto Batterie besteht extremen Test

Im Wintern fallen die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt. Wer dann ein Elektroauto fährt, macht sich schnell Gedanken über seinen Akku. Doch ein aktueller E-Auto Batterie Test vom ADAC zeigt: Der E-Auto Akku hält den winterlichen Bedingungen stand. Und darum ging es.

Unter Extrembedingungen: E-Auto Batterie besteht Test vom ADAC

Elektroautos und ihre Akkus halten auch extremen Wetterbedingungen wie eiskalten Temperaturen stundenlang Stand. Ohne, dass die Batterie schlapp macht. Selbst wenn weitere Funktionen wie Standheizung oder Radio eingeschaltet sind. Zu dieser Erkenntnis kommt der ADAC in einem aktuellen Test.

Sieg für E-Auto Batterie bei Test gegen eisige Temperaturen

Damit ist die Sorge der Verbraucher, von einer zu schnellen Entladung des Akkus, unbegründet. Elektroautos halten, anders als beispielsweise Handys oder Kameras, den winterlichen Bedingungen stand.

2 Modelle im E-Auto Batterie Test

Getestet wurden sowohl ein Stromer von Renault als auch ein E-Auto von Volkswagen. In der Nacht vom Freitag auf Samstag (12.02.2021 auf 13.02.2021) wurden beide Modelle den eisigen Temperaturen ausgesetzt. Das Thermometer zeigte Minusgrade von -9 bis -14 Grad an. Der ADAC Härtetest dauerte 12 Stunden.

Während dieser eisigen Stunden wurde in den beiden Fahrzeugen nicht bloß der Innenraum auf 22 Grad erhitzt. Außerdem waren die Sitzheizung und das Standlicht aktiviert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Weiterfahrt wäre möglich

Trotz der eisigen Kälte hatten beide Akkus immer noch genug Saft. Beim Renault-Modell waren nach 12 Stunden knapp 70 Prozent der Batterie aufgebraucht. Beim Fahrzeug von Volkswagen knapp 80 Prozent. Sollten Verbraucher tatsächlich stundenlang in einem Stau ausharren müssen: Eine Weiterfahrt wäre danach möglich.

Voraussetzung ist allerdings, dass die E-Auto Batterie komplett aufgeladen ist. Wer im Stau steht und noch mehr Akku sparen möchte, kann diese Tricks anwenden:

  • Unnötige Funktionen ausschalten wie Front- / Heckscheibenheizung
  • Abblend- und Standlicht ausschalten
  • Standbeleuchtung aus Sicherheitsgründen eingeschaltet lassen
  • Innenraumtemperatur ausschalten und auf Umluft wechseln

Sie haben immer noch Sorge vor zu wenig Reichweite. Hier räumen wir mit dem Vorurteil der elektrischen Reichweiten-Angst auf. (CM)