Der goldene Oktober machte seinem Namen alle Ehre. Im letzten Monat stieg die Zahl der neuzugelassenen PKWs noch mal leicht an. Elektroautos und Hybridfahrzeuge verzeichneten gar einen neuen Zulassungsrekord. Zeit, auf die PKW-Neuzulassungen im Oktober 2020 zu schauen.
PKW-Neuzulassungen im Oktober 2020: leichter Anstieg
Insgesamt wurden 274.303 PKWs laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) im Oktober neu zugelassen. Das teilte das KBA in seiner Pressemitteilung mit. Das ist zwar ein Minus von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Allerdings ein Anstieg von 3,4 Prozent gegenüber September 2020.
Der Anteil an privaten Zulassungen lag bei 38,1 Prozent. Ein kräftiger Zuwachs von 6,8 Prozent gegenüber dem Vormonat. In die umgekehrte Richtung geht es bei den gewerblichen Zulassungen. Diese rutschten um 9,1 Prozent auf einen Anteil von 61,8 Prozent ab.
PKW-Neuzulassungen im Oktober 2020: neuer Rekord für E-Autos
Der Run auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben ist weiterhin ungebremst. Das spüren ebenfalls die Verbrenner. Aber im negativen Sinne. Der Anteil an Benzinern lag bei 42,1 Prozent. Ein Rückgang von 3,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Dieselfahrzeuge steigerten sich minimal um 0,4 Prozent auf 26 Prozent.
Komplett anders sieht es bei E-Autos und Hybridfahrzeugen aus mit Anstiegen im dreistelligen Bereich:
- Elektroautos: 365,1 Prozent (Anstieg gegenüber September 2019)
- Hybridautos: 138,5 Prozent (Anstieg gegenüber September 2019)
- Plug-in-Hybrid Autos: 257,8 Prozent (Anstieg gegenüber September 2019)
Somit erzielten die Elektroautos einen neuen Anteilsrekord. Dieser lag bei 8,4 Prozent und damit 0,4 Prozent über dem Level von September 2020. Gleiches gilt für die Hybridfahrzeuge. Der neue Anteilsrekord liegt bei 22,9 Prozent. Ein Anstieg um 2,5 Prozent.
Die starke Nachfrage nach klimafreundlicheren Fahrzeugen zeigt sich ebenfalls im durchschnittlichen CO2-Ausstoß. Dieser lag im Oktober 2020 bei 131,4 g/km. Ein Rückgang von 15,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Hyundai und Kia verlieren Power
Zwar stiegen die Neuzulassungen im Oktober. Doch sowohl Kia als auch Hyundai profitierten davon nicht. Hyundai vermeldete 10.458 neuzugelassene Fahrzeuge. Ein Rückgang von 10,9 Prozent gegenüber September 2020. Bei Kia lag der Rückgang bei 7,9 Prozent. Die Südkoreaner ließen insgesamt 6.352 Fahrzeuge zu.
Die gesunkenen Zulassungszahlen spiegeln sich in den Marktanteilen wieder. Hyundai und Kia schafften jeweils 3,6 Prozent und 2,3 Prozent Markanteil. Der Gesamtanteil lag somit bei 5,9 Prozent. Ein Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. (CM)