Allgemeine Informationen
07.05.2021

Automarkt Deutschland: PKW-Neuzulassungen im April 2021

E-Autos und Plug-in-Hybride setzen auch im zweiten Quartal ungebremst den Höhenflug fort. Hyundai gehört mit zu den importstärksten Marken. Zeit, wieder einen Blick auf die PKW-Neuzulassungen im April 2021 zu werfen.

PKW-Neuzulassungen im April 2021: Mehr Autos als im Vorjahr zugelassen

Für den April 2021 meldete das Kraftfahrtbundesamt insgesamt 229.650 PKW-Neuzulassungen. Das bedeutet zwar einen Rückgang von knapp 21 Prozent gegenüber dem Vormonat. Verglichen mit April 2020 ist das jedoch ein signifikanter Anstieg von 90 Prozent.

PKW Neuzulassungen April 2021

Von den fast 230.000 neu zugelassenen Fahrzeugen betrug der private Anteil 34,3 Prozent. Der gewerbliche Anteil lag bei 65,7 Prozent. Ein positives Ausrufezeichen setzte Hyundai: Die Südkoreaner gehörten mit zu den importstärksten Automarken im April 2021.

E-Autos boomen weiter

Der Boom bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bleibt ungebremst. Das zeigt der Blick auf die PKW-Neuzulassungen im April 2021 für Elektroautos und Plug-in-Hybride:

AntriebsarteAnzahl an ZulassungenAnteilÄnderung gegenüber dem Vorjahresmonat
E-Autos23.81610,4 %413,8 %
Hybrid-PKWs64.09427,9 %286,7 %
Davon Plug-in-Hybride26.98811,8 %380,4 %

Der Anteil bei den PKWs mit einem Dieselmotor lag bei 21,9 Prozent. Ein leichter Rückgang gegenüber dem Vormonat. Allerdings ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 29,2 Prozent. Ähnlich verhält es sich bei den Benzinern. Im April 2021 wurden 90.072 Fahrzeuge mit Benzinmotor zugelassen. Ein minimales Abrutschen im Vergleich zum März 2021, aber ein Anstieg von 49,4 Prozent gegenüber April 2020.

Einen starken Rückgang verzeichnete das KBA ebenfalls beim durchschnittlichen CO2-Ausstoß. Dieser lag im April 2021 bei 126,4 g/km. Ein Minus von 16,3 Prozent gegenüber April 2020.

Hyundai und Kia weiter stark

Hyundai verzeichnete im April 2021 genau 7.645 neu zugelassene Fahrzeuge. Zwar ein Minus von 27 Prozent gegenüber dem Vormonat. Allerdings ein Zuwachs von 135 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Bei Kia gab es 5.441 neue PKWs. Ein Anstieg von 72 Prozent im Vergleich zum April 2020.

Beim Marktanteil konnte das gemeinsame Niveau aus dem Vormonat gehalten werden. Dieser lag erneut bei 5,7 Prozent. Hyundai verbuchte dabei 3,3 Prozent und Kia kam auf 2,4 Prozent. (CM)