Einkaufen und dabei bequem das E-Auto oder den Plug-in-Hybrid aufladen. Lidl und Aldi machen es bereits vor. Jetzt hat auch REWE nachgezogen. Anfang Dezember öffnete die erste Schnellladestation an einem REWE Standort. Weitere sollen folgen.
Erstmalig in Deutschland: Schnellladestation an REWE Markt
Endlich war es soweit. Die erste Schnellladestation an einem REWE Standort öffnete seine Tore. Ausgewählt wurde der Markt an der Ferniestraße in Gießen, teilte Fastned in einer Pressemitteilung mit. Doch bei dem einen Markt wird es nicht bleiben. Im Laufe der nächsten 12 Monate werden weitere Standorte mit Ladepunkten ausgestattet.
Mit der Kooperation werden unterschiedliche Ziele verfolgt. Zum einen will der Lebensmitteleinzelhändler sein Profil weiter schärfen. Verbraucher sollen in Zukunft bequem den Einkauf mit dem Aufladen eines E-Autos kombinieren. Zum anderen streben beide Partner einen stetigen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland an.
Und der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist zwingend notwendig. Das zeigt der Blick auf die monatlichen Neuzulassungen. 2018 lag der Anteil neu zugelassener Elektroautos nur bei 1 Prozent. Im November 2020 stieg der Wert auf 10 Prozent.
Highspeed laden auf dem Parkplatz
Schon von Weitem ist die Schnellladestation auf dem REWE Markt sichtbar. Der Ladepunkt bietet zwei große Vorteile: Der Parkplatz ist rund um die Uhr erreichbar und es gibt acht Stellplätze für Elektroautos und PHEVs.
Ein Ladeplatz ist mit einer 50 kW-Ladesäule ausgestattet. Diese hat wiederum sowohl einen CSS- als auch CHAdeMO-Anschluss. Damit tanken Verbraucher bis zu 20-mal schneller als an der heimischen Wallbox zu.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Die Ladestation auf dem REWE Markt ist die erste ihrer Art. In Deutschland betreibt Fastned allerdings schon 18 große Schnellladestationen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf den Faktor Nachhaltigkeit. E-Autofahrer tanken Strom aus 100% erneuerbaren Energien. Außerdem werden, je nach Möglichkeit, nachhaltig beschaffte und zertifizierte Materialien verwendet.
Seit der Gründung in 2012 spezialisiert sich Fastned auf den Bau und Betrieb von Schnellladestationen an verkehrsgünstigen Standorten entlang Autobahnen und in Städten in ganz Europa. Das niederländische Unternehmen hat seinen Sitz in Amsterdam und ist an der dortigen Euronext gelistet. In den vergangenen acht Jahren eröffnete Fastned mehr als 130 Schnellladestationen in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und Deutschland.
Einen Überblick zu allen Ladepunkten von Fastned gibt es auf der Standort-Seite. (CM)