Die E-Auto-Förderung in 2021 in Österreich geht in eine neue Runde. Trotz der Corona-Pandemie erhält der Umweltbonus eine Verlängerung. Dafür stehen rund 46 Millionen Euro zur Verfügung.
E-Auto-Förderung 2021 in Österreich: bis zu 5.000 Euro möglich
Verbraucher und Betriebe können sich freuen. Die E-Auto-Förderung für 2021 in Österreich wird verlängert, teilte der Arbeitskreis für Automobilimporteure in einer Pressemitteilung mit. Dafür stehen insgesamt knapp 46 Millionen Euro zur Verfügung.
Der Fokus beim Umweltbonus liegt wie in Deutschland weiterhin auf der Förderung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Allerdings werden ab 2021 private Nutzer stärker vom Umweltbonus profitieren als Betriebe. Das zeigt der Blick auf die geplanten Fördermittel:
Privat | Betriebe | |
E-Auto (BEV) | 5.000 Euro | 2.500 Euro |
Plug-in-Hybrid (PHEV) | 4.000 Euro | 2.000 Euro |
Der Erhalt der Förderung für Hybrid-Fahrzeuge ist wie ebenfalls in Deutschland an unterschiedliche Bedingungen gekoppelt. Unter anderem müssen die Fahrzeuge eine elektrische Reichweite von mindestens 50 Kilometern aufweisen.
Neu für Verbraucher ist: Liegt der UVP des Fahrzeuges über dem Schwellenwert von 60.000 Euro, ist das Fahrzeug nicht mehr förderfähig.
Umweltbonus sehr beliebt
Ein Grund für die Verlängerung des Umweltbonus ist die mittlerweile große Nachfrage. Im September waren neun Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge ein E-Auto. (PKW-Neuzulassungen in Deutschland 2020). Und seit Juli 2020 gingen mehr als 11.000 Anträge für den Umweltbonus beim zuständigen Amt ein, so der ORF auf seiner Website.
Das freut auch die Umwelt- und Verkehrsministerin. „„Die Förderung wird sehr gut angenommen, und sie wirkt“, so Leonore Gewessler (Grüne). Über das Portal https://www.umweltfoerderung.at/ (CM)