Deutschland 2021
08.01.2021

Umweltbonus 2021: Was ist der BAFA-Listenpreis?

Der Umweltbonus ist an zahlreiche Bedingungen geknüpft. Steht das E-Auto oder der Plug-in-Hybrid auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge? Oder wann erfolgte die Zulassung? Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Listenpreis. Doch was ist der BAFA-Listenpreis? Hier die Antwort.

BAFA-Listenpreis = Netto-Listenpreis

Laut dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist der BAFA-Listenpreis der sogenannte Netto-Listenpreis des jeweiligen Fahrzeuges in Deutschland bei der Markteinführung. Der Listenpreis ist allerdings bloß für das Basismodell gültig. Sonderausstattungen werden nicht berücksichtigt. Warum ist das wichtig?

Umweltbonus 2021: Was ist der BAFA-Listenpreis?
Umweltbonus 2021: Was ist der BAFA-Listenpreis?

Weil allein der Netto-Listenpreis regelt, wie hoch die jeweilige Förderung für ein Fahrzeug ist. Doch zunächst muss jeder Hersteller den Netto-Listenpreis für das Basismodell eines Elektroautos oder PHEVs an die BAFA melden. Wie hoch dieser ist, können Sie vorab in der List der förderfähigen Fahrzeuge nachlesen.

Einfluss auf die Förderhöhe

Auf Grundlage dieser Meldung an die BAFA wird die Höhe Umweltbonus ermittelt. Liegt der Netto-UVP über der Grenze von 40.000 Euro, gibt es keine komplette Förderung mehr. Hier mehr Infos zum Umweltbonus für E-Autos in 2021 und Umweltbonus für Hybride in 2021.

Außerdem dient der Netto-UVP zur Ermittlung, ob der Eigenanteil des Automobilherstellers an den Endkunden weitergegeben wurde. Wie die Überprüfung erfolgt, lesen Sie hier. (CM)