Ob Förderung für Elektroautos oder Umweltbonus für Hybrid-Autos: Bei entsprechender Förderung können Sie einiges sparen. Wir verraten, welchen Zuschuss Sie zu Ihrem E-Auto erhalten, und wie günstig die monatliche Rate sein kann.
Aktuell beträgt die Förderung für E-Autos 4.000 €. Plug-in-Hybride erhalten jeweils 3.000 €. Der Umweltbonus gilt sowohl beim Kauf als auch beim Leasing eines dieser Fahrzeugtypen. In Zukunft soll die Förderprämie nochmal steigen. Die Förderprämie wird jeweils zur Hälfte und vom Automobilhersteller getragen.
Bis zu 6.000 € Kaufprämie
Geplant ist eine Erhöhung der E-Auto-Prämie. Für Elektroautos mit einem Listenpreis von bis zu 40.000 € soll der Umweltbonus von 4.000 € auf 6.000 € steigen. Fahrzeuge mit einem Nettopreis von mehr als 40.000 € erhalten zukünftig 5.000 € Kaufprämie. Grundsätzlich gilt, dass Elektroautos und Plug-in-Hybride bis zu einem Listenpreis von 65.000 € förderfähig sind, statt wie bisher 60.000 €.
Diese Rahmenbedingungen wurden auf dem letzten Autogipfel im November 2019 beschlossen. Allerdings lässt die Umsetzung in die Praxis noch auf sich warten. Doch wie lange läuft die Elektroauto-Förderung überhaupt noch?
Gegenwärtig können Privat- und Firmenkunden noch bis Ende 2020 den Umweltbonus für ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid beantragen. Ebenfalls auf dem Autogipfel in Berlin wurde eine Verlängerung der Kaufprämie bis Ende 2025 beschlossen.
Umweltbonus von Ihrem Energieversorger
Eine Förderung von E-Autos ist nicht nur auf bundesweiter Ebene möglich. Es gibt unter anderem die Möglichkeit der Förderung von Elektroautos in Bundesländern wie NRW für Gewerbekunden. Sogar einzelne Städte oder Stromversorger bieten verschiedenste E-Auto-Prämien an, beispielsweise die Stadt Wuppertal. (CM)