Bundesweit profitieren sowohl private Käufer als auch Unternehmen von der Innovationsprämie. Diese beinhaltet seit Mitte des Jahres 2020 einen höheren Umweltbonus. Doch welche Fördermaßnahmen sind in einem einzelnen Bundesland verfügbar? Wir werfen einen Blick auf die Förderung der Elektromobilität in NRW.
Förderung der Elektromobilität in NRW: bis zu 9.000 € für Privatpersonen
Die bundesweite E-Auto Prämie gilt natürlich auch in Nordrhein-Westfalen. Welchen Zuschuss private Käufer beim Erwerb eines Elektroautos oder Plug-in-Hybriden erhalten, finden Sie in der Tabelle:
Nettolistenpreis < 40.000 € | Nettolistenpreis > 40.000 € | |||||
Anteile | E-Auto | Brennstoffzelle | Plug-in-Hybrid | E-Auto | Brennstoffzelle | Plug-in-Hybrid |
Bundesanteil | 6.000 € | 6.000 € | 4.500 € | 5.000 € | 5.000 € | 3.750 € |
Herstelleranteil | 3.000 € | 3.000 € | 2.250 € | 2.500 € | 2..500 € | 1.875 € |
Kaufprämie | 9.000 € | 9.000 € | 6.750 € | 7.500 € | 7.500 € | 5.625 € |
Somit liegt der maximale Umweltbonus in Nordrhein-Westfalen ebenfalls bei 9.000 Euro. Allerdings bietet der Kauf eines E-Autos noch zusätzliche Anreize. Gratis Strom tanken, gratis parken in der Innenstadt oder weitere Förderungen durch lokale Energieunternehmen. Wie erhalten Sie diese Informationen?
Nutzen Sie dafür unsere kostenlose Förderdatenbank. Sie erhalten alle Fördermaßnahmen aus Ihrer PLZ-Region ein wenigen Sekunden. Hier geht es zur Förderdatenbank.
Förderung der Elektromobilität in NRW: Unternehmen profitieren
Nicht bloß Privatpersonen freuen sich über den Umweltbonus. Unternehmen erhalten ebenfalls eine starke finanzielle Unterstützung. Gefördert werden E-Nutzfahrzeuge ab einem zulässigen Gesamtgewicht von mindestens 2,3 Tonnen.
Der Umweltbonus für E-Nutzfahrzeuge in NRW greift beim Kauf, Leasing oder einer Langzeitmiete. Insgesamt ist eine Förderung von bis zu 11.000 € möglich für Unternehmen. Ermöglicht durch die Kombination des Herstelleranteils mit der NRW Förderung. Hier finden Sie alle Informationen zum Umweltbonus für Unternehmen in NRW.
Kommunen erhalten Unterstützung
Neben Privatpersonen und Unternehmen erhalten Kommunen ebenfalls eine finanzielle Unterstützung. Die Kaufprämie für Kommunen in NRW gilt für E-Autos und Brennstoffzellenfahrzeuge. Unterstützt wird der Kauf, das Leasing sowie die Langzeitmiete.
Analog zur E-Auto Prämie für Unternehmen müssen ebenfalls bestimmte Fördervoraussetzungen erfüllt werden. Welche das sind und wie hoch die Förderungen für Kommunen in NRW sind, erfahren Sie hier.
Ausbau der Landeinfrastruktur in NRW
Die Landesregierung in NRW unterstützt nicht bloß den Kauf oder Leasing eines Fahrzeuges mit alternativen Antrieben. Gefördert wird ebenfalls der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Ziel ist es, die Anzahl der Ladestationen in den nächsten Monaten und Jahren deutlich zu steigern.
Parallel erhöht die Landesregierung die Förderungen für die Ladeinfrastruktur in NRW. Im Fokus sind dabei sogenannte intelligente Ladestationen. Erfahren Sie hier, wie sich intelligente Ladestationen von einfachen Ladesäulen unterscheiden. (CM)