Das Warten hat ein Ende. Der 6000 € Umweltbonus kommt endlich. Die EU-Kommission aus Brüssel gab endlich grünes Licht.
Bis zu 6000 € Umweltbonus für E-Autos
Wie die EU-Kommission diese Woche mitteilte, gibt es keine Einwände gegen die höhere finanzielle Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland. Das BMWI teilt auf seiner Website mit, die Bundesregierung kann jetzt die Erhöhung der Förderprämie für E-Autos und Plug-in-Hybride, wie auf dem Autogipfel 2019 beschlossen, durchführen.
Somit ergibt sich folgende erhöhte Förderung für Elektroautos und Plug-in-Hybride:
- Elektroauto (BEV) bis 40.000 € Nettolistenpreis:
6000 € Umweltbonus - Elektroauto (BEV) über 40.000 € Nettolistenpreis:
5000 € Umweltbonus - Plug-in-Hybrid (PHEV) bis 40.000 € Nettolistenpreis:
4500 € Umweltbonus - Plug-in-Hybrid (PHEV) über 40.000 € Nettolistenpreis:
3750 € Umweltbonus
Die maximale Fördergrenze für E-Autos und Plug-in-Hybrid wird angehoben auf 65000 €. Bisher lag die Fördergrenze bei 60000 €. Weiterhin wird der Umweltbonus jeweils zur Hälfte vom Bund und den Automobilherstellern getragen. Welche Autos förderfähig sind, erfahren Sie hier.
Noch im Februar verfügbar sein
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier begrüßt die finale Entscheidung aus Brüssel:
„Ich freue mich, dass die Europäische Kommission heute grünes Licht für die Anpassung des Umweltbonus für Elektrofahrzeuge gegeben hat. Das ist ein gutes Signal, da es mit der neuen Förderung nun in Kürze losgehen kann. Die neue Förderrichtlinie wird demnächst in Kraft treten. Käuferinnen und Käufer profitieren dann von erhöhten Fördersätzen für rein elektrische Fahrzeuge und Plug-In-Hybride.“
Freude bei Händlern und Kunden
Die Bundesregierung plant eine Umsetzung noch im Februar 2020. Die angepasste Förderung für Elektroautos und Plug-in-Hybride soll bereits in diesem Monat im Bundesanzeiger veröffentlicht und anschließend in Kraft treten.
Damit hätte das lange Warten der Händler und Endkunden ein Ende. Zwischenzeitlich gingen einige Automobilhersteller wie Hyundai selbstständig in die Offensive und erhöhten den Umweltbonus auf bis zu 8000 €. (CM)